Brandschutzmelder sind Geräte, bei denen man wirklich auf Qualität achten sollte. Um dem Verbraucher eine größtmögliche Sicherheit und eine leichte Auswahl zu ermöglichen, gibt es diverse Qualitätssiegel und Zertifikate bei Elektrogeräten und anderen Produkten. Im Fall von Rauchmeldern ist das Qualitätssiegel „Q“ ein interessantes Siegel. Grundsätzlich müssen zwar alle Brandmelder, die auf dem deutschen Markt kommen, zum Beispiel die DIN EN 14604 Norm erfüllen, aber das Q-Siegel ist für besonders komfortable und sichere Geräte ins Leben gerufen worden.

Welcher Brandmelder bekommt ein Q-Siegel?
Wenn ein Hersteller seinem Rauchmelder das Q-Zertifikat geben möchte, muss das Produkt eine neuere und strengere Richtlinie (vfdb-Richtlinie-14-01) erfüllen, die von VdS geprüft wird. Dabei kommen Anforderungen und Prüfverfahren, die man als Erweiterung zur Europäischen Norm EN 14604 verstehen kann.
Es gibt also einige Vorteile, die die Q-Rauchmelder gegenüber anderen Meldern haben. Diese sind hier in einer Übersicht zusammen gefasst:
- sie sind besonders langlebig, da sie…
…die Industrienorm IPC, Klasse 2 erfüllen müssen
…5-mal so lange einen Dauertest auf Korrosion standhalten müssen
…einen besseren Schutz gegen Eindringen von Dreck und Gegenständen in die Messkammer haben müssen
…5-mal so lange gegen Luftfeuchtigkeit getestet werden
…10-mal so häufig extreme Temperaturwechsel aushalten müssen - sie sind besonders stabil, da sie…
…die Industrienorm DIN EN 54-7 gegen mechanische Einwirkungen erfüllen müssen - sie lösen weniger Fehlalarme aus, da sie…
…die Messkammer besser vor dem Eindringen von Fremdkörpern schützen
…da sie die Dauertests um ein vielfaches häufiger „durchhalten“ müssen
…da sie deutlich weniger durch eletromagnetische Störungen beeinflusst werden - sie benötigen weniger Wartung, da sie…
…mit einer Batterie ausgestattet sind, die mindestens 10 Jahre halten muss, bevor ein Batteriewechsel nötig wird
Rauchmelder mit Q-Zertifikat im Überblick
Es gibt im Handel einige Rauchmelder mit Q-Label. Oft sind sie nicht besonders gekennzeichnet, obwohl es ein Kriterium für Käufer ist, diese Brandmelder vorzuziehen. Wir haben aus diesem Grund hier eine (nicht vollständige Liste!) an Brandschutzmeldern aufgestellt, die das Q-Siegel besitzen – darunter auch den Testsieger Ei650.
Nicht vernetzbare Geräte (Einzelgeräte)
- Erkennt Brände frühzeitig - prüft alle 10 Sekunden nach Rauch
- 10 + 1 Jahre Produktlebensdauer
- Batteriewechsel überflüssig – eingebaute 10-Jahres-Batterie (Panasonic)
- Schlafzimmertauglich, kein störendes LED-Blinken
- 5-fach Schutz vor Fehlalarm
Vernetzbare Geräte (Funkrauchmelder)
Diese Liste mit Q-zertifizierten Rauchmeldern ist natürlich nicht vollständig, da immer wieder neue Hersteller und Modelle das Zertifikat erhalten. Eine Liste mit einer Übersicht der aktuell zertifizierten Produkte findet man hier auf qualitaetsrauchmelder.de. Dort ist sowohl der Firmenname als auch der Produktname inklusive Foto und Anerkennungsnummer des notifizierten Prüfinstituts zu finden.